Trauma-sensibles Coaching für nachhaltige Transformation

HALLO, ICH BIN JOHANNA

Entwicklerin von ERDE, Coach und Forscherin für regenerative Entwicklung.

Ich begleite Menschen, die im Innen und Außen in Einklang mit sich selbst, anderen und der Erde leben und wirken wollen.

Mein Ansatz verbindet regeneratives Führen und Coaching mit neuro-systemischer Integration. Dabei fließen traumasensibles Coaching und traditionelle Coaching-Ansätze zusammen, um nachhaltige Veränderung auf allen Ebenen zu ermöglichen.

Mein eigener Weg hat mich an viele Orte dieser Welt geführt und immer wieder zur Frage gebracht, wie wir als Menschen so leben können, dass wir nicht nur nehmen und ausbrennen, sondern uns selbst, unsere Gemeinschaften und die Welt um uns herum regenerieren.

Mit ERDE-Coaching unterstütze ich Menschen, die sich nach einem klaren inneren Kompass sehnen, mutige Entscheidungen treffen wollen und Führung neu denken – jenseits von Druck und starren Strukturen, hin zu Wirksamkeit, Klarheit und Lebendigkeit.

Wenn wir mit unseren Füßen auf der ERDE stehen, schauen wir im Coaching auf die Ressourcen zu unseren Füßen und in uns selbst als Teil von ihr. Daraus schöpfen wir die Kraft für regenerative Veränderungen aus unserem Inneren heraus und für kraftvolles Wirken in die größere Welt hinein – in unsere Teams, Projekte und Beziehungen.

VON ÄUSSEREM ZU INNEREM WANDEL

Meine Reise zum regenerativen Coaching begann mit einer wichtigen Erkenntnis während meiner Zeit in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit:

Nachhaltiger Wandel in der Welt beginnt damit, wie wir mit uns selbst umgehen.

Als Führungskraft erlebte ich hautnah, wie eng persönliche und systemische Transformation miteinander verwoben sind.

Diese Erfahrung prägt heute meine Arbeit mit Führungskräften, Privatpersonen und Coaches. Ich verstehe die Herausforderungen des Übergangs aus eigener Erfahrung – das Navigieren zwischen verschiedenen Welten, die Suche nach authentischen Wegen und den Mut, neue Pfade zu beschreiten.

IN DER ERDE VERWURZELT

ERDE ist mehr als eine Coaching-Methode – es ist ein Weg, wieder in Verbindung zu kommen. Mit uns selbst, mit anderen, mit der Natur. Als Learning Experience Designerin gestalte ich dabei jeden Coaching-Prozess individuell und lernendenzentriert.

Meine Arbeit verbindet:

  • Regenerative Entwicklung und naturbasierte Ansätze

  • Trauma-sensitive Methoden

  • Embodiment-Praktiken

  • Wissenschaftliche Forschung

  • Learning Experience Design

Diese einzigartige Kombination ermöglicht es mir, Menschen ganzheitlich auf ihrem Weg zu begleiten.

Der Weg zum ERDE Coaching

MEINE ENTWICKLUNG

2020

Geburt von ERDE

Aus der Verbindung von Forschung, persönlicher Erfahrung und dem Wunsch nach tiefgreifendem Wandel entsteht das ERDE-Konzept.

2021-heute

Weiterentwicklung und Forschung

  • Wissenschaftliche Erforschung regenerativer Coaching-Ansätze

  • Kontinuierliche Weiterentwicklung der ERDE-Methodik

  • Arbeit als Senior Learning Experience Designerin

  • Publikation von Forschungsergebnissen über die Climate Coaching Alliance

2010 - 2014

Erste internationale Erfahrungen

Studium und Auslandserfahrungen in Brasilien, Indien und Kolumbien schärften mein Bewusstsein für globale Herausforderungen und die Bedeutung von Dialog und Zusammenarbeit.

2015 - 2018

Systemische Grundlagen

Bachelor in Liberal Arts & Sciences mit Schwerpunkt nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit und Führung am University College Maastricht.

2019

Wendepunkt zur inneren Dimension

Die Arbeit im Bereich "Bildung für nachhaltige Entwicklung" zeigte mir: Echte Nachhaltigkeit beginnt in uns selbst. Erste intensive Auseinandersetzung mit trauma-informierter Führung.

Meine Persönliche Geschichte und Vision

DIE GESCHICHTE HINTER ERDE

2019 stand ich vor einem Scheideweg. Die Erfahrung von Burnout zeigte mir: Das System, in dem ich arbeitete, konnte nur so nachhaltig sein wie unser Umgang mit uns selbst. Diese Erkenntnis wurde zum Samen für ERDE.

Ich begann zu forschen: Wie können wir von der Natur lernen, wieder in unsere eigene Balance zu finden? Wie können wir Übergänge so gestalten, dass sie uns stärken statt erschöpfen?

ERDE wurde meine Antwort – eine Methodik für bewusste Transformation, die heute anderen als Kompass dient. Ein Weg, der zeigt: Veränderung beginnt damit, dass wir uns wieder als Teil der Natur begreifen, unsere eigene und kollektive Geschichte erforschen und unseren eigenen Rhythmus finden.

ERDE STEHT FÜR DIE FRAGEN, DIE UNS WEITERBRINGEN:

Was darf ich loslassen? Was ist mein nächster Entwicklungsschritt?
Was in mir möchte dafür heilen? Welche alten Wunden bedürfen dafür Integration?
Wie lerne ich von der Natur, in Harmonie zu kommen, meine Ressourcen zu begreifen? Und wie werde ich dann?

MEIN SELBSTVERSTÄNDNIS

Impact und Zielsetzung

Mein Coaching verfolgt das Ziel, das Mensch-Natur-Verhältnis zu stärken und unsere Verantwortung als Teil der Erde neu zu begreifen. Es geht um Wiederverbindung mit der Natur, ein tieferes Bewusstsein für unser Sein und langfristige planetare Transformation.


Coaching als Menschheits-Kompetenz

Ich verstehe Coaching als eine natürliche Fähigkeit, die jeder Mensch wieder lernen kann. Es ist kein exklusives Produkt, sondern ein Weg, bewusster und gemeinsam durch das Leben zu navigieren.


Philosophie

Mein Ansatz vereint humanistisches und post-humanistisches Coaching, indem er sowohl die Selbstverwirklichung des Einzelnen als auch die Einbettung in größere ökologische und soziale Zusammenhänge betont. Der Fokus liegt auf Regeneration – individuell, kollektiv und planetar.


MEINE VITA

  • In Ausbildung Neurosystemische Integration / Trauma-sensibles Coaching nach Verena König (2024 - heute)

  • Naturbasiertes Coaching & Tiefenökologie nach Joanna Macy (2020)

  • Regenerative Leadership (Laura Storm & Giles Hutchins 2022; Leadership3 Berlin 2019-2021)

  • Trauma-informierte Führung (Tealbirds Berlin 2023)

  • Transformation (Otto Scharmer) 2018 U-Lab

  • Regeneratives Coaching nach Alison Whybrow (2022)

  • Collective Leadership (2019 - heute) The Art of Stakeholder Collaboration, The Art of Leading Collectively

  • Learning Experience Design (Forever Day One, 2023-2024)

  • Coaching & Leadership (M.A.)

  • Liberal Arts and Sciences, Hauptfächer: Nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit & Führungswissenschaften (B.A.)

MEINE INSPIRATIONEN

Lernen aus Ehrfurcht und Begegnung

Es gibt einen Gedanken, der sich wie ein roter Faden durch meine Begegnungen mit inspirierenden Menschen zieht: „Um mit dieser Person Kontakt aufzunehmen, muss ich mich erst noch weiterentwickeln.“ So war es mit Petra, mit Laura und mit Verena – und Alison konnte ich leider nicht mehr persönlich kennenlernen, da sie 2022 verstarb.

Als ich 2018 mein Bachelorstudium beendete, suchte ich nach Arbeitsmöglichkeiten, in denen Führung kollektiv gelebt und als Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung von Mensch, Planet und Wirtschaft verstanden wurde. Petra Künkel prägte meinen Weg mit ihrem Ansatz der kollektiven Führung, die den Dialog zwischen unterschiedlichen Stakeholdern ermöglicht. Ich wendete ihre Methoden nicht nur in der Organisationsentwicklung eines Vereins an, sondern wurde selbst Trainerin für diesen Ansatz. Ihre Perspektiven auf Facilitation beeinflussten später meine Forschung zur Transition in regenerative Systeme sowie meine Arbeit als regenerativer Coach in kollektiven Kontexten.

Regenerative Führung als Forschungsweg

In der Berliner Community um Leadership³ vertiefte ich mich weiter in kollektive Führung – und stieß auf das Konzept der regenerativen Führung. Laura Storm, Giles Hutchins und John Hartmann inspirierten mich tief. Ich zögerte jahrelang, mich mit Laura in Verbindung zu setzen – bis ich plötzlich auf einem Retreat mit ihr war. Ihr Ansatz wurde zu einem zentralen Fundament für meine Forschung zu regenerativem Coaching. Die vielleicht größte Erkenntnis? Bei aller Ehrfurcht war Laura genauso ein Mensch wie ich.

Durch Laura und Giles fand ich zurück zu einer Prägung aus meiner Kindheit: die Verbindung zwischen Begleitung und Natur. Als angehende Coach fragte ich mich: Wie kann Coaching nicht nur den Erhalt eines Systems unterstützen, das ausgedient hat, sondern aktiv zu seiner Kompostierung und Regeneration beitragen? Diese Frage wurde umso dringlicher, als ich Alisons Whybrows Arbeit entdeckte – und sie kurz darauf verstarb. Ich fühlte einen starken Ruf, ihre Ideen weiterzutragen. Alison sah die Tiefenökologie nach Joanna Macy als Kompass für Coaches im Wandel. Seit der Corona-Krise gebe ich Workshops zu Macys Tiefenökologie und ihrem Ansatz “Die Arbeit, die wieder verbindet”, für Menschen wie dich und mich – und für Coaches in der Transition.

Das Nervensystem als Brücke zur Regeneration

Seit 2019 beschäftige ich mich intensiv mit der Arbeit von Stephen Porges im Bereich trauma-informierter, kollektiver Führung. 2020 vertiefte ich mein Wissen über Körperarbeit und die Neuroplastizität des Gehirns, inspiriert durch Nicole LePera sowie Meditation und Energiearbeit bei Jeffrey Allen. Gleichzeitig begann ich, das Konzept der Regeneration auch in Beziehungen zu erkunden – beeinflusst von Jessica Ferns Arbeit über sichere und trauma-sensible Poly-Beziehungen.

Nach mehreren Jahren Therapie fühlte ich mich schließlich bereit, mein verkörpertes Wissen auch im Coaching für andere zur Verfügung zu stellen. Ich entschied mich, mich bei Verena König in der Sprache des Nervensystems ausbilden zu lassen – weil echte Regeneration nicht nur ein kognitiver Prozess ist, sondern tief im Körper beginnt.

Coaching für Menschen & Coaches im Wandel

LASS UNS GEMEINSAM DEINEN WEG ERKUNDEN

Ob du als Führungskraft neue Balance suchst oder als Coach deine Praxis regenerativ ausrichten möchtest – ich freue mich darauf, dich kennenzulernen.